von Sam Max ++ auf Deutsch ++ ++++Absage++++Absage++++Absage++++ Liebes Publikum, der Schampus war schon kaltgestellt, die Partyhütchen bereit, doch leider müssen wir unsere Aufführungen von Pidor und der Wolf von Sam Max an allen Terminen absagen. Grund dafür ist, dass die Aufführungsrechte des Verlags für die deutschsprachige Erstaufführung nicht an Amateur-Theater vergeben werden und Sam…
Autor: ArtEast
Der Drache
nach Jewgeni Schwarz ++ auf Deutsch ++Premiere: 24. November 2022Weitere Aufführungen: 25.11., 26.11., 01.12., 02.12., 03.12.2022Spielort: Palais Schrottenberg / Kasernstr. 1Einlass: 19:00 / Beginn: 19:30 UhrKarten: 14 EUR / ermäßigt 8 EURVVK: Buchhandlung Collibri, Austraße 12 “Wo dus warm und weich hast, tust du am klügsten,wenn du vor dich hindöst und schweigstund nicht nachdenkst über…
“DER MANN AUS PODOLSK – ÜBER EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, GAMESHOWS UND DIE MOSKAUER HYMNE”
“Dystopie oder Wirklichkeit, das vermag der Autor nach dieser realistischen Darbietung eines absurden Szenarios nicht zu beurteilen. Das Theaterstück biete tolle Unterhaltung mit Bezug zur bittersüßen Realität und einer gehörigen Portion Polizei- und Gesellschaftskritik und einer Schauspielgruppe, die das Szenario nicht nur aufführt, sondern lebt.”Weiterlesen Arthur Hiller, Bamberg – meine Stadt 10. Juli 2022
Der Mann aus Podolsk
von Dmitry Danilov ++ auf Deutsch ++Premiere: 30. Juni 2022Weitere Aufführungen: 01., 02., 08., 09. Juli 2022Spieltort: JuZ Bamberg / Margaretendamm 12aEinlass: 19:30 / Beginn: 20 UhrKarten: 14 EUR / ermäßigt 8 EURVVK: Buchhandlung Collibri, Austraße 12 ++ Vorverkauf läuft ++ Wie Kafka am Stadtrand Es liegt ein Grauschleier über Podolsk, den Mütterchen Russland noch…
nonoise & ArtEast: Heiner Müller “Quartett”/ Konzertante Aufführung
Premiere: 6. Mai 2022Weitere Aufführungen: 7., 8., 13., 14. und 15. Mai 2022Ort: Johanniskapelle, Oberer Stephansberg 7a, Bamberg Mit der Produktion von Heiner Müllers „Quartett“ stellt das Projekt nonoise in Zusammenarbeit mit dem ArtEast Theater die Frage nach dem amoralischen Spiel von Lust, Macht und deren Missbrauch bis hin zur Zerstörung des Anderen für unsere…
Trotz der Realität*
*Wir beziehen uns in unserem Spielzeitmotto auf die naturwissenschaftlich und erkenntnistheoretische Definition von Realität: “Als Realität wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Gesamtheit des Realen bezeichnet. Als real wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen einer einzelnen Person abhängig ist.”1 “Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn…
Was tut das Innenministerium? Ein Video der mazedonischen Plattform Meduza
Eines der von der mazedonischen Plattform Meduza (Медуза) angefertigten Videos, die wir im letzten Beitrag erwähnt haben, trägt den Titel „Was tut das (mazedonische) Innenministerium?“ und zwar im Falle genderbasierter Gewalt. 19 Schauspielerinnen lesen die anonymen Antworten, die die Redaktion der Plattform gesammelt hat. Die Übersetzung der Stimmen findet ihr hier: Als ich den Fall…
Ein Bericht über den Fall „Öffentlicher Raum“ („Јавна соба”) in Nordmazedonien
Was passiert, wenn das System versagt? Seit mehr als einem Jahr schockiert der Fall um die Telegramgruppe „Öffentlicher Raum“ („Јавна соба”) in Nordmazedonien. Frauen, die Opfer sexueller Gewalt und Belästigung geworden sind, haben ihre Fälle öffentlich gemacht. Ihre Berichte zeugen von einer Inkompetenz der Institutionen, von einem Staat, der nicht Beschützer, sondern schweigender Befürworter des…
FeminEastLit Part 2: Petra Hůlová Dreizimmerwohnung aus Plastik
In dem 2013 auf Deutsch erschienenen Roman Dreizimmerwohnung aus Plastik von Petra Hůlová findet eine junge Prostituierte eine Sprache für manche liberalen Tabus unserer Zeit. Natürlich geht es um Sex. Doch die Radikalität der Inhalte, die Macht der Bilder und das einzigartige Spiel mit der Sprache lassen die Protagonistin als wahre künstlerische Schöpferin ans Licht…
FeminEastLit Part 1: Rumena Bužarovska Mein Mann
Pünktlich zum diesjährigen internationalen Frauentag erschien die deutsche Übersetzung einer der stärksten zeitgenössischen Frauenstimmen aus Südosteuropa. Rumena Bužarovskas Erzählungsband Mein Mann eroberte die Herzen und Köpfe der Leser:innen in vielen Balkanländern und feiert dieses Jahr, sieben Jahre nach der mazedonischen Erstausgabe, seine deutsche Premiere. Wer ist aber Rumena Bužarovska und worüber schreibt sie? Das erfahrt ihr in…